Zum Hauptinhalt springen

Unsere Geschichte

Von der Vision zur führenden Plattform für Videobearbeitung – eine Reise durch sechs Jahre Innovation und Wachstum

2019

Die Anfänge

Was als kleine Initiative zweier Medienbegeisterter in Vilshofen begann, entwickelte sich schnell zu einer ambitionierten Vision. Marlene Hoffmeister und Thomas Engelhardt erkannten die wachsende Nachfrage nach qualitativ hochwertiger Videobearbeitung-Ausbildung.

  • Gründung mit Focus auf praktische Videobearbeitung
  • Erste Kurskonzepte für Adobe Premiere Pro entwickelt
  • Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen gestartet
  • Grundstein für webbasierte Lernplattform gelegt
Marlene Hoffmeister, Mitgründerin

Marlene Hoffmeister

Mitgründerin & Kreativdirektorin

2022

Expansion & Anerkennung

Der Durchbruch kam mit der Einführung unserer innovativen Online-Lernmodule. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Projekten sprach Lernende deutschlandweit an. Unser Ansatz, komplexe Videobearbeitung verständlich zu vermitteln, etablierte uns als Marktführer.

2.400+ Absolventen
15 Fachbereiche
8.5/10 Bewertung
  • Einführung interaktiver Lernsequenzen
  • Partnerschaft mit Creative Cloud etabliert
  • Auszeichnung "Innovative Bildungsplattform Bayern"
  • Team auf 18 Mitarbeitende erweitert
Thomas Engelhardt, Technischer Leiter

Thomas Engelhardt

Technischer Leiter & Co-Founder

2025

Zukunft gestalten

Heute stehen wir an einem spannenden Wendepunkt. Mit neuen Technologien wie KI-gestützter Videobearbeitung und immersiven Lernumgebungen entwickeln wir die nächste Generation unserer Plattform. Unser Ziel bleibt unverändert: hochwertige Bildung zugänglich und praxisnah zu gestalten.

  • Launch der KI-Integration für automatisierte Workflows
  • Virtuelle Studio-Erfahrung für Fernlernende
  • Erweiterung um Motion Graphics und 3D-Animation
  • Nachhaltige Lernplattform mit CO2-neutralem Hosting

Unsere Mission für 2026

Wir arbeiten an einer revolutionären Lernumgebung, die Virtual Reality mit praktischen Projekten verbindet. Bis Herbst 2025 planen wir die Einführung personalisierter Lernpfade, die sich an individuelle Fortschritte anpassen und jedem Teilnehmer optimale Entwicklungsmöglichkeiten bieten.